Plakate
Die Zielgruppe „Out-of-Home“ erreichen
Plakate müssen in kurzer Zeit Aufmerksamkeit generieren und gleichzeitig die relevanten Botschaften transportieren – keine einfache Aufgabe, wenn man Fußgänger oder Autofahrer „on-the-go“ ansprechen möchte.
Mit dem AdController Pretest-System analysiert phaydon die Werbewirkung Ihrer Out-of-Home Kampagne im Hinblick auf Kommunikations- und Aufmerksamkeitsleistung. Wir identifizieren die Stärken und Schwächen und leiten konkrete und umsetzungsorientierte Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Kommunikationsleistung ab.
Vorgehen und Methode
Das Testplakat wird in eine Fotostrecke mit plakatierten Stadt-Szenarien eingebettet, um die Durchsetzungskraft im natürlichen Umfeld zu ermitteln. Die Fotostrecke beinhaltet neben dem eingebetteten Testplakat weitere Plakatmotive (zufällig zusammengestellt aus unterschiedlichen Branchen), sowie Fotos ohne Plakate („Distraktoren“). Die Fotostrecke wird auf einem hochauflösenden Monitor dargeboten. Das Blickverhalten wird dabei wahrnehmungssimultan mittels eines berührungslosen Eye-Trackers aufgezeichnet.
Anschließend wird in Einzelinterviews die Erinnerungsleistung (Recall und Recognition) erhoben sowie zentrale Werbewirkungsdimensionen exploriert.
Performance-Analyse
Die Analysedaten werden an einer Stichprobe Ihrer Zielgruppe erhoben, leicht verständlich aufbereitet und in prägnante Reports übersetzt. Das Eye-Tracking liefert Antworten auf folgende Fragestellungen:
- AD-Stopping-Power: Wie gut kann das Plakat die Aufmerksamkeit im Umfeld auf sich ziehen?
- ADherence: Wie gut hält das Plakat die Aufmerksamkeit über die Zeit hinweg aufrecht?
- Brand Performance: Wie viele Personen nehmen die Marke wahr?
- Basic Understanding: Wie gut kann das Plakat die Botschaft kommunizieren? Wie viele Personen nehmen Key-Visual, Branding UND Headline wahr?
- AD-Speed of Communication: Wie schnell kommuniziert das Plakat die Botschaft?
- Verweildauer- und Kontaktanalyse: Wie häufig und wie intensiv wird das Plakat beachtet? Wie häufig und wie intensiv werden die einzelnen Plakatelemente wahrgenommen?
- Scanpfad-Analyse: Wie verläuft der Blickpfad innerhalb des Plakats? In welcher Reihenfolge werden die Plakatelemente beachtet? Welche Elemente sind gut, welche nur unzureichend in die Blickabfolge integriert?
Auf einer individuellen Analyseebene wird ermittelt, in welcher Reihenfolge, wie lange und wie häufig die einzelnen Elemente des Plakats betrachtet werden. Ziel dieser Vorgehensweise ist es, den Beitrag jedes einzelnen Elements zum Kommunikationsziel bestimmen und optimieren zu können. Eine anschließende Blickpfadanalyse gibt Aufschluss darüber, wie der Blick des Betrachters auf das Plakat gelenkt wurde („Eye-Catcher“). Aufmerksamkeitsveränderungen im zeitlichen Verlauf werden mit Hilfe von Heatmaps statisch und dynamisch (als Video) für verschiedene Zeitfenster dargestellt.
Im Anschluss an das Eye-Tracking findet ein Face-to-Face Interview statt, um folgende Wirkungsparameter zu erfassen:
- Ungestützter und gestützter Marken-Recall, Recognition
- Spontane Anmutung/ Gefallen
- Verständnis und Glaubwürdigkeit
- Interesse und Relevanz/ Aufforderungscharakter
- Markenpassung und Differenzierung zum Wettbewerb
Ihre Vorteile
Mit dem AdController Pretest-System liefern wir Ihnen eine detaillierte Wirkungsanalyse der Kommunikations- und Aufmerksamkeitsleitung Ihrer Out-of-Home-Kampagne und leiten daraus konkrete und umsetzungsorientierte Handlungsempfehlungen zur Optimierung ab.