Präferenzmessung
Erfolgreiche Produkte aus den besten Zutaten zusammengestellt

Mögliche Fragestellungen
- Welche Eigenschaften und Zusatzangebote erfüllen die Bedürfnisse der (potenziellen) Kunden am besten?
- Welche Eigenschaften überzeugen zur Wahl des Produkts?
- Welche Produktvariante hat die besten Erfolgsaussichten auf dem Markt?
- Welcher Preis ist angemessen für ein neues Produkt?
Vorlieben und Einstellungen der Kunden zu kennen, ist unerlässlich, um erfolgreiche Produkte zu schaffen und weiterzuentwickeln – nur: Welche der Eigenschaften sind für die Zielgruppe wirklich entscheidungsrelevant und können zum Kauf überzeugen?
Mit unseren Präferenz-Messverfahren liefern wir Ihnen belastbare Daten über die Akzeptanz verschiedener Produktmerkmale und bieten damit eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Produktgestaltung. Die Präferenzmessung eignet sich sowohl während der Innovationsphase als auch bei der Produktweiterentwicklung, wenn Eigenschaften und Preise der Produkte überprüft bzw. neu festgelegt werden.
Vorgehen und Methode
Die standardisierte Befragung zur Präferenzmessung erfolgt meist online und kommt z.T. mit kleinen Stichprobengrößen aus. In der anschließenden multivariaten Datenauswertung kommen je nach Fragestellung unterschiedliche Präferenz-Messverfahren zum Einsatz:
- Mit MaxDiff Scaling kann der Frage nachgegangen werden, welche Eigenschaften / Features ein Produkt noch attraktiver machen können, um den Nutzern einen relevanten (Zusatz-)Nutzen zu bieten.
- Bei umfangreicheren Fragestellungen zur Produktgestaltung und zum Pricing empfehlen wir eine Conjoint-Analyse. Sie liefert detaillierte Präferenzwerte und bietet zugleich die Möglichkeit zur Marktsimulation und Prognose von Kaufabsichten. Auch Informationsprozesse lassen sich dokumentieren und offenbaren, welche Informationen entscheidend für die Wahl sind.
Zur Entwicklung zielgruppenspezifischer Produkte und Marketingstrategien bietet sich die anschließende Durchführung einer Segmentierung an.
Ihre Vorteile
Präferenzmessungen liefern Ihnen zuverlässige Daten zu produktspezifischen Präferenzen der Zielgruppe sowie die Einschätzung des Marktpotenzials – und damit eine fundierte Entscheidungsgrundlage für eine erfolgreiche Marken- und Produktstrategie.