Usage & Attitude Studien
Nutzungskontexte verstehen und Needs identifizieren

Mögliche Fragestellungen
- Wie werden bestehende Produkte genutzt und in den Alltag eingebunden?
- Welche Verwendungsrituale lassen sich im Familienverbund feststellen?
- Welche Lücken existieren in Bezug auf Features und Anwendungsmöglichkeiten?
Innovative Produkte setzen zunächst an bekanntem Verhalten an und ändern es nicht von jetzt auf gleich. Für den Markterfolg ist daher wichtig, den Alltag der Nutzer kennen zu lernen und auch unbewusste Abläufe sowie habitualisierte Verhaltensweisen zu erfassen. Das gesamte Erleben des Nutzers rücken wir bei Usage & Attitude Studien in den Mittelpunkt und verknüpfen Verhaltensbeobachtungen und Einstellungswerte miteinander.
Vorgehen und Methode
Mit der Outside-In Sichtweise lassen wir uns vom Nutzer leiten, bekommen mittels (n-)ethnografischer Beobachtung und Befragungen, z.B. in Form von Blogs, Tagebuchstudien, In-Home bzw. In-Situ Interviews oder quantitativen Erhebungen Einblick in die Verwendung und erschließen Lücken für neue Produkte und Dienstleistungen.
Um das Alltagserleben einer Zielgruppe im Längsschnitt zu überprüfen, z.B. im Zuge von Lebensereignissen wie einer Hochzeit oder des Berufsbeginns setzen wir ein langfristiges Online-Forum (blog@phaydon) auf. Die akute Themenrelevanz, aber auch der dabei verwendete Methodenmix bedingen ein besonderes Involvement und Commitment der Teilnehmer.
Wir begleiten die Nutzer – und auch Nutzer von Wettbewerbsprodukten – in ihrem Alltag und (lassen) dokumentieren, wie sie Alltagsabläufe und -rituale, wie das Kochen, Autofahren, Sportbekleidungskäufe etc. erleben. Dabei liegt der Fokus immer auf dem Produkt bzw. seinem Verwendungskontext. Im anschließenden Interview werden die Nutzer detailliert zu ihrem Erleben und ihren Einstellungen befragt. Dabei explorieren wir sowohl die individuelle als auch die soziale Bedeutung des Produkts und zeigen auf, welche Benefits und Reasons to Believe entscheidend für den Produkterfolg sind. Hier können auch bewusste oder unbewusste Lücken im Produktangebot thematisiert werden.
Ihre Vorteile
phaydon forscht mitten im Alltag des Nutzers und lässt sich von ihm und seinen Gewohnheiten im Umgang mit dem Produkt leiten. So erhalten Sie ein ganzheitliches Bild der Produktnutzung, welches die unbewussten Abläufe und Einstellungen im Abgleich mit bewussten Einschätzungen dokumentiert und Ansatzpunkte für bestehende und neue Produkte aufzeigt.