Nutzerstrukturanalyse
Lernen Sie Ihre Nutzer kennen

Mögliche Fragestellungen
- Welche Zielgruppen nutzen das Angebot, und in welcher Intensität?
- Aus welchen Gründen und mit welchen Zielen wird das Angebot genutzt?
- Welche Erwartungen haben die unterschiedlichen Nutzergruppen an das Angebot?
- Welche Zugangswege und Nutzungsgewohnheiten sind typisch? Gibt es Unterschiede in der Nutzung zwischen den Zielgruppen?
Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihren individuellen Fragestellungen unterstützen zu können.
Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner
Ein (Online-)Angebot soll dauerhaft die Bedürfnisse der Nutzer erfüllen – dafür muss man jedoch die Zielgruppe und das, was sie antreibt, genau kennen. Eine Nutzerstrukturanalyse gibt detailliert Aufschluss über die Zusammensetzung der Zielgruppe, ihrer Bedürfnisse, Einstellungen und Nutzungsgewohnheiten. Dabei kann sowohl die gesamte Nutzerschaft charakterisiert als auch einzelne Zielgruppensegmente identifiziert werden. In Kombination mit Beurteilung Ihres Angebots lässt sich erkennen, ob es die Erwartungen der einzelnen Zielgruppen erfüllt bzw. an welchen Stellen noch Diskrepanzen und somit Verbesserungspotentiale bestehen.
Nutzerstrukturanalysen eignen sich sowohl für internetbasierte oder mobile Anwendungen als auch für Consumer Electronics / Products.
Vorgehen und Methode Nutzerstrukturanalyse
Die Datenerhebung erfolgt auf Basis großer Stichproben, um ein repräsentatives Abbild der Nutzer zu schaffen. Die Nutzer werden mittels Onlinebefragung per E-Mail, auf der Website selbst ("onsite") oder in einem Panel rekrutiert und zu relevanten soziodemografischen Merkmalen wie Alter und Geschlecht, aber auch zu Mediennutzungsverhalten, Einstellungen und Akzeptanz des Angebots befragt. Auch die Nutzung und Beurteilung anderer Angebote kann erhoben werden, um Konkurrenten einschätzen zu können und ggf. abwanderungsgefährdete Nutzer zu identifizieren. In die Analyse können neben Befragungsdaten auch reale Verhaltensdaten einfließen, indem Remote-Tests zum Tracken der Surfpfade eingesetzt werden.
Im Anschluss kann zusätzlich eine Clusteranalyse durchgeführt werden, wodurch sich einzelne Nutzersegmente identifizieren und in ihren spezifischen Eigenschaften und Nutzungsgewohnheiten beschreiben lassen. Aufbauend auf den Ergebnissen leiten wir konkrete Handlungsempfehlungen zur nutzerorientierten und segmentspezifischen Optimierung Ihres Angebots ab.
Ihre Vorteile bei der Nutzerstrukturanalyse
Durch unsere Nutzerstrukturanalysen lernen Sie Ihre Nutzer besser kennen und erhalten wichtige Informationen über Ihre Zielgruppen. Wir überprüfen für Sie die Positionierung im Wettbewerbsumfeld und beraten Sie zielgerichtet anhand der tatsächlichen Erwartungen und Bedürfnisse Ihrer Nutzer bei der Entwicklung Ihres Angebots.