In-Home-Interview
Das Zuhause als Tür zur Alltagswelt
In-Home-Interviews sind ein beliebtes Instrument, wenn es um milieuspezifische Fragestellungen geht, die sich in einem Testlabor nur schwer beantworten lassen. Die Teilnehmer werden in ihrer häuslichen Umgebung befragt, was eine vertrauliche Gesprächsatmosphäre schafft und Einblicke in alltägliche Lebenskontexte erlaubt, die in Studio-Interviews allenfalls theoretisch angesprochen werden können.
Der private Gesprächsrahmen erlaubt es, auch Aspekte und Besonderheiten anzusprechen, die dem Forscher im Haus des Probanden aufgefallen sind. Unsere geschulten Interviewer lassen sich beispielsweise von den Teilnehmern vorführen, wie sie ein Produkt nutzen oder sind dabei anwesend, wenn eine Familie ihren gemeinsamen Fernsehabend verbringt (vgl. Teilnehmende Beobachtung).
Spezielle Vorteile von In-Homes
In-Home-Interviews werden in der Regel als Tiefeninterview durchgeführt. Der Verzicht auf eine restriktive Gesprächs- bzw. Fragenstruktur erlaubt den unmittelbaren Zugang zu den Erlebens- und Sichtweisen des Probanden. Hinzu tritt der sichere und authentische Gesprächsrahmen, der es den Befragten erleichtert, sich zu öffnen. Auf untersuchungsrelevante Aspekte wie beispielsweise konkrete Produkte kann nicht nur verbal verwiesen werden, sie können auch direkt gezeigt und vorgeführt werden. In-Homes sind auch für spezielle Zielgruppen wie z. B. Kinder sinnvoll, die sich in einem Studio-Setting rasch gehemmt oder unsicher fühlen.