Qualitative Forschung
analytisch – multimethodal – umsetzungsorientiert
Qualitative Forschungsmethoden im Überblick
- Tiefeninterview
Motiven und Emotionen auf den Grund gehen - Halbstandardisiertes Interview
Meinungen systematisch einfangen - Offenes Telefoninterview
Der direkte Draht zur Zielgruppe - Methode des lauten Denkens
Mehr als Beobachtung: Nutzer kommentieren ihr eigenes Verhalten - Datengestützte Einzelexploration
Aufzeichnungsverfahren und Befragung kombinieren - Gruppendiskussion
Soziale Interaktionsprozesse auf dem Präsentierteller - Kreativ-Workshop
Das Potenzial der Zielgruppe nutzen - Dyade
Dinge von zwei Seiten betrachten
Mit unserer qualitativen Forschung liefern wir Ihnen fundierte Erklärungen für alle marktrelevanten Fragestellungen. Uns geht es nicht nur darum, bewusste oder unbewusste Eindrücke und Verhaltensweisen im Umgang mit Medien, Werbung oder Produkten aufzudecken. Wir fragen auch nach den sozialen Zusammenhängen, kulturellen Phänomenen, intrapsychischen Konflikten und systemischen Wechselwirkungen, die das Wirkgefüge modernen Konsum- und Medienverhaltens beeinflussen.
Qualitativ zu arbeiten, bedeutet für uns, sich immer wieder inspirieren zu lassen: von den Fragestellungen, die uns entgegengebracht werden und von den Antworten, die uns die befragten Menschen geben. Wir legen niemanden auf die Couch und schauen auch nicht in die Seele des Menschen, sondern wir verstehen uns als diskursive Analytiker, die in Zusammenarbeit mit den befragten Personen die zugrunde liegenden Wirkmechanismen fein säuberlich in einem iterativen Prozess herausarbeiten. Psychologische Modelle dienen als Hilfswerkzeuge, die uns in der täglichen Arbeit unterstützen – sie ersetzen aber weder das analytische Gespür des Forschers noch den gesunden Menschenverstand.
Unsere qualitative Forschung steht für einen offenen und ganzheitlichen Zugang:
- methodisch fundiert – nicht schulen-abhängig
- psychologisch erklärend – nicht deskriptiv
- klar und verständlich – nicht blumig
- umsetzungsorientiert – nicht selbstgenügsam
- multimethodal – nicht einseitig
Qualitative Forschung bei phaydon ermöglicht Ihnen ein ganzheitliches Verständnis der Konsumentenwirklichkeit und bildet die ideale Basis für Ihre Marketing- und Vertriebsentscheidungen.