Gruppendiskussion
Soziale Interaktionsprozesse auf dem Präsentierteller

Einsatzbereiche
- User Experience Anforderungsanalyse
- User Experience Konzept- und Designtest
- Medien-Motiv- und Bedarfsanalyse
- Medien-Timeslotanalyse
- Medien-Konzepttest
- Medien-Format-Pretest
- Medien-Format-Posttest
- TV-Serien-Checkup
- Moderatoren-Checkup
- Medien-Echtzeit-Wirkungsanalyse
- Trailer-Test
- Medien-Image- und Markenkernanalyse
- Mediennutzungsstudie
- Werbemittel-Konzepttest
- Directmailing-Analyse
- Online-Werbewirkungsanalyse
- Sonderwerbeformenanalyse
- Markenkernanalyse
- Markenimageanalyse
- Produkt-Konzepttest
- Produkttest
- Produkt-Evaluation
- Verpackungstest
- Naming-Test
- POS-Check
- Zielgruppen-Potenzialanalyse
- 50plus-Forschung
Gruppendiskussionen sind vorstrukturierte Gruppen-Befragungen, die von einem erfahrenen Moderator geleitet werden.
Der Erkenntnisgewinn durch Gruppendiskussionen geht häufig über den reiner Interviews hinaus, da die soziale Interaktion Emotionen und Meinungsbildungsprozesse zum Vorschein bringt, die sich auch im alltäglichen Austausch abspielen. Die Gesprächsdynamik im Gruppengeschehen wird selbst zum methodischen Ausgangspunkt.
Die Moderation mit speziellen Befragungstechniken wie methodische Naivität, Zuspitzung, Zerdehnung, Laddering Technik sowie assoziative oder projektive Verfahren ermöglicht in der Gruppendiskussion die gezielte Steuerung des Gesprächsverlaufs.
Um das gesamte Spektrum an Meinungen, Reaktionen und Emotionen in der Zielgruppe abzubilden, setzen wir ausschließlich erfahrene und psychologisch geschulte Moderatoren ein.
Spezielle Vorteile von Gruppendiskussionen
Die Gruppendynamik ermöglicht durch das wechselseitige Aufgreifen von Ideen und Themen ein hohes Kreativitätspotenzial. Von uns erhalten Sie – zeit- und kostenökonomisch – fundierte und umsetzungsorientierte Analysen und Handlungsempfehlungen zu Ihren Fragestellungen. Als Beobachter „hinter der Scheibe“ ergeben sich für Sie authentische Einblicke in die Verbraucherwirklichkeit.