Halbstandardisiertes Interview
Meinungen systematisch einfangen

Einsatzbereiche
Das halbstandardisierte Interview ist optimal geeignet, wenn Themenbereiche vorab klar abgesteckt werden können bzw. einzelne Bewertungsdimensionen abgefragt werden sollen.
Halbstandardisierte Interviews bestehen aus einer Kombination von offenen und geschlossenen Fragenkomplexen, in denen ein resümierendes Urteil der Zielgruppe gewünscht ist. In den offenen Fragen lassen sich Beweggründe hinterfragen bzw. dahinter stehende Motive aufdecken.
Basis des halbstandardisierten Interviews ist ein stark strukturierter Leitfaden bzw. vorgegebener Fragenkatalog; an vorab festgelegten Stellen ist dem Interviewer erlaubt, von Formulierungen abzuweichen und nachzuhaken.
Spezielle Vorteile von halbstandardisierten Interviews
Das halbstandardisierte Interview ist ein zeitökonomisches und kostengünstiges Verfahren – gerade für größere Fallzahlen. Die Daten lassen eine statistische Auswertung zu, die vor dem Hintergrund qualitativer Befunde zielführend interpretiert werden kann.