Mobile Commerce Insights 2013
Erfolgsszenarien, Trends und Kontexte für Commerce to go & Couch Commerce
Studiensteckbrief
- Titel der Studie: "Mobile Commerce Insights 2013 - Erfolgsszenarien, Trends und Kontexte für Commerce to go & Couch Commerce"
- Umfang: 46 Seiten
- Erscheinungsdatum: Oktober 2013
Die vollständige Studie kann kostenfrei angefordert werden unter info(at)phaydon.de oder direkt hier auf SlideShare.net betrachtet werden.
Mobile Commerce ist im Alltag der Nutzer angekommen: Ob unterwegs im Geschäft oder zu Hause auf der Couch immer häufiger geht der Griff zu Smartphone und Tablet, um Produktinformationen abzurufen, Offline-Käufe zu planen oder direkt mobil zu bestellen.
Allerdings erreicht die Mehrzahl der Mobile Commerce-Angebote bislang nur einen exklusiven Kreis ambitionierter Nutzer, die sich selbst durch kleinteilige Produktdarstellungen oder vielschrittige, eingabeintensive Bestellprozesse nicht abschrecken lassen. Nutzerstudien zeigen auch im Jahr 2013, dass das Einkaufen über Smartphones und Tablets immer noch mit vielen Schwierigkeiten verbunden ist und selten einen echten Mehrwert zum E-Commerce am PC bietet.
Doch nach den Innovationswellen „technische Machbarkeit“ und „mobil-optimierte Usability“ steht der Mobile Commerce nun an der Schwelle zur „bedarfsgerechten Customer Experience“, die – so zeigen Pilotprojekte in den USA und Deutschland – dem Mobile Commerce neuen Schwung verleihen wird. Unternehmen und Agenturen schwenken um von Geräte-Optimierung auf Kontext-Optimierung.
phaydon unterscheidet hier zwei Hauptkontexte des Mobile Commerce: Bei Commerce to go-Szenarien sind User unterwegs, haben wenig Zeit und meist akute Anliegen. Die Couch Commerce-Szenarien hingegen sind geprägt von entspannter lean-back Situation in den eigenen vier Wänden.
Die aktuelle Studie „Mobile Commerce Insights 2013“ zeigt auf, welche Trends und Angebote bei Couch Commerce & Commerce to go das größte Erfolgspotenzial für Händler und E-Commerce-Anbieter haben. Für Tablets und Smartphones resultieren differenzierte Nutzungsszenarien und Usability-Tipps, die den M-Commerce zum Umsatztreiber machen können.
Haben Sie Fragen zur Studie oder wünschen Sie ein Beratungsgespräch?
Wir beraten Sie gerne! Ihr Ansprechpartner ist:
Daniel Schmeißer, Managing Director
Tel: 0221-964376-0
daniel.schmeisser(at)phaydon.de